News
Dezember
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des BV Stötteritz eine gesegnete Weihnachtszeit
und einen schönen Jahreswechsel.
__________________________________________________________________________________
02. Nov. Mitgliederversammlung/Wahl
__________________________________________________________________________________
Neueröffnungsfeier 05. November 15 Uhr!
Seniorenbüro Südost „SoSo“
Gletschersteinstr. 28, 04299 Leipzig - Stötteritz
__________________________________________________________________________________
LESUNG
Der Bürgerverein Stötteritz präsentiert den nächsten Zeilentausch.
Dieses Mal für Kinder. Es liest Detlef Färber am 24.09.2022 im Nordstall im Gutshof um 15 Uhr.
Ungeheuer Stress mit Nessie...
und neu: mit Ritter Dieter von Detlef Färber
___________________________________________________________________________________
Sommerstammtisch, 30 Jahre BV, 13. Juli
Lesung BV und Gutshof, 23. Juni Thema "Heimat" (persönl. Berichte) Gast aus der Ukraine geplant
___________________________________________________________________________________
Stadtteilrundgang
Parkstadt Dösen mit Denkmalschützer H. Wetzel, 18. Mai,
___________________________________________________________________________________
Frühjahrsputz
Samstag 26. März; Treff 10 Uhr vor der Marienkiche.
Der Termin ist bei der Stadt Leipzig angemeldet.
Die grünen Müllsäcke besorgen wir, bitte bringen Sie/Ihr Arbeitshandschuhe mit und wer mag eine Harke o.ä.
Für Kaffee und Plätzchen sorgen wir.....
Wer daran teilenhemen möchte, meldet sich bitte zur besseren Planung bei uns:
buergervereinstoetteritz@gmx.de
___________________________________________________________________________________
Unsere Lesung im Rahmen der Buchmesse findet leider nicht statt.
Weiterhin ist neben einem Stammtisch auch wieder ein Stadtteilrundgang mit Henning Wetzel
(Stadtbezirkskonservator) im Frühjahr geplant.
Dieses mal verlassen wir die Stötteritzer Flur, mehr wird an der Stelle nicht verraten.
Über das Stadtbezirksbeiratsbudget SO können auch diese Jahr wieder Projekte eingereicht werden.
_________________________________________________________________________
Vorstand BV Stötteritz e.V.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit Zeit und Fleiß in den BV eingebracht haben!
Wir wünschen Euch/Ihnen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes und
vor allem gesundes Neues Jahr!
Vorstand BV Stötteritz e.V.
_________________________________________________________________________
LESUNG - a b g e s a g t
1. Advent - 28.11.21
Die Scheune- Gutshof Stötteritz ab 13 Uhr
________________________________________________________________
Oktober:
Herbststammtisch/Mitgl. versammlung, 13. Okt.
mit literarischer und musikal. Umrahmnung
________________________________________________________________
August/September
SOMMERSTAMMTISCH 08. Sept. / Mitgl. versammlung
- div. Themen - Freisitz 20 Pers.
________________________________________________________________
Juli
17. Juli, 10 Uhr - feierliche Büchertauschzelleneröffnung Gutshof Stötteritz
wer gern etwas vortragen möchte, meldet sich bitte per mail!
________________________________________________________________
Juni
29. Juni, Stolpersteinverlegung Fam. Bergmann
________________________________________________________________
April
Wir wünschen Ihnen/Euch ein frohes Osterfest!
Bleibt gesund + hoffentlich bis bald,
Euer Bürgerverein Stötteritz e.V.
________________________________________________________________
Frühjahr
- Büchertelefonzelle kurz vor der Eröffnung, wenn die Pandemie es zuläßt
- Tempo 30 Oberdorfstr. vom VTA abgelehnt, wie bleiben dran
- Radtour mit BM Dienberg geplant
- 3 Neumitgleider können wir begrüßen
________________________________________________________________
Dezember
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des BV Stötteritz,
eine schöne und gesegnete Weihnachtszeit und bleiben Sie/Ihr gesund in
den außergewöhnlichen Zeiten! ________________________________________________________________
09.November, Stolperstein putzen/Gedenken Fam. Bergmann
Danke an alle, die sich gestern geplant und spontan zum Gedenken an
Fam. Bergmann an deren Stolperstein eingefunden haben.
________________________________________________________________
Sept.
Die Bücher-Telefonzelle ist endlich da und steht bereits auf dem Gutshof,
Bilder usw. -siehe facebook
________________________________________________________________
Besichtigung des noch unsanierten Stötteritzer Bahnhofes
mit sachkundiger Führung unter dem Stadtzbezirkskonservator
H. Wetzel in der 38.KW. Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine mail.
________________________________________________________________
Wir machen Sommerpause, bis zum 30. August.
________________________________________________________________
Dank fleissiger Stötteritzer Familien, findet wieder das
Flohmarktfest Stötteritz, am 3. Oktober, 10 Uhr, statt
wer seinen Stand/Hof anmelden möchte:
hinterhofstoetteritz@gmail.com
ab Sept. Übersicht auf facebook: @hinterhofflohmarktstoetteritz
_________________________________________________________
Sommerstammtisch, 15.07. ATV Gaststätte,
viele Themen sind nach der Zwangspause zu besprechen,
wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen (Einl. an die Mtgl.)
_________________________________________________________
Wir hoffen Sie/Ihr seid alle gut durch die Coronakrise gekommen!
Hier ein paar Neuigkeiten im Juni:
- Eröffnung des tollen Spieplatzes Etzoldsche Sandgrube ist erfolgt
- geplante Veranstaltung mit der Herzklinik u. Stadtbezirkskonservator (Stötteritzer Bahnhof)
- Knoten Schönbach-/Papiermühlstr. bekommt eine Ampel; LVB Haltestelle wird unter S-Bahnbrücke verlegt
- Büchertelefonzelle: Standort ist perfect, Lieferung Telekom steht immer noch aus....
- eine Verkehrsplanung für Stötteritz durch Vereine aus anderen Stadteilen u. einer uns unbekannten
Bürgeriniative hat uns zufällig erreicht; Ziel: u.a. Errichtung der Wohngbietsvariante Mittl. Ring -
das lehnen wir weiterhin ab, diese Variante ist gestrichen! Geplant ist ein neues Wohngebiet und eine Schule!
____________________________________________________________________________________
Neueröffnung: Eine Filiale der Bäckerei Eßrich startet am 01. April
in der Naunhofer Str. 60. Wir freuen uns auf einen echten Bäcker.
_________________________________________________________________
Die Arbeiten an dem neuen Spielplatz an der Etzoldchen Sandgrube gehen voran.
_________________________________________________________________
Lid´l hat neben der Verkehrsberuhigung vor Rossmann nun auch eine Reihe
Hainbuchen vereinbarungsgemäß entlang des Garagenhofes gepflanzt - danke!
_________________________________________________________________
Unser geplanter Frühjahrsputz am 18. April vor der Marienkirche/
Stötteritzer Wäldchen, muss leider auch entfallen.
_________________________________________________________________
Im Rahmen der Absage der Leipziger Buchmesse,
fällt auch unsere Leipzig liest Lesung leider aus.
"Leipzig liest" im Rahmen der Buchmesse
am 14.3.20 um 19 Uhr im ev.
Studienhaus, Sommerfelderstr. 20, 04299 Leipzig.
Veranstalter mit Unterstützung des BV Sötteritz e.V. ist
das ev.Studienhaus.
______________________________________________________________
Adventsstammtisch/Mitgliederversammlung:
Dezember 2019
Bücherzellen:
- Beschluss vorerst nur eine Zelle auf dem Gutshof
platzieren, bei pos. Verlauf später auch auf Affeninsel
Fußverkehrskonzept Stötteritz
-Stadtlabor stellt das Projekt/Sachstand im BV
Frühjahr 2020 vor
Buchmesse - Leipzig liest
- Termin im März im ev. Studienhaus
Tempo 30 Oberdorf Str.
- neuer Anlauf im Frühjahr mit neuer Kirchgemeinde und
Gutshof geplant
Parkplatzsituation Lid´l
- pos. Resonanz, mehr grün,
- Reduzierung Konflkiktbereich vor Rossmann
Lastenrad Ausleihe für Stötteritz
- Herr Lieberknecht stellt Projekt vor (Mitmachfond)
- Tipps für den Aufstellort, Lid´l, Gutshof, ev. Studienhaus usw.
- wir bleiben in Kontakt
Leipziger Frühjahrsputz
- der BV nimmt wieder teil - Zeitraum 27.03.-25.04.20
Wir begrüßen ein Neumitglied + herzl.Dank an die ATV Gaststätte für die gute Betreuung!
Wir wünschen eine erholsame und gesegnete Adventszeit!
________________________________________________________________________
Nov. 2019
Lid´l Parkplatz, Fußverkehr, fehlendes Grün
Aufgrund der Initiative des Bürgervereins Stötteritz gemeinsam mit dem Stadtbezirksbeirat SO,
ist gestern das Ergebnis des Vororttermines Parkplatz Lid´l im SBB durch Frau Juliane Wylie (Lid´l)
erläutert worden. Eine Sperrung für PKW direkt vor dem Rossmann und geeignete Radabstellmöglichkeiten
wären uns lieber gewesen, aber ein guter Anfang ist gemacht. Danke an Lid´l!
Maßnahmen: siehe facebook oder kurz eine mail an uns, dann senden wir das Infoblatt zu.
_____________________________________________________________________________________
Gletscherstein – art club –
Malerei, Grafik, Skulptur
Sehr geehrte Kunstfreunde,
gern laden wir Sie zum Jahresausklang zu unserer Ausstellungseröffnung am Freitag,
15.11.2019, 18.00 Uhr in die Galerie ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Joachim Walter – art club -
_____________________________________________________________________________________
Putzaktion am StolpersteinEinladung anläßlich der Reichspogromnacht- Putzaktion am Stolperstein in der Naunhofer Str. 33
am Freitag (08.11.) um 17 Uhr. Gedenken an: Edith und Max Bergmann Naunhofer Str. 33
Schüler und Lehrer der Neuen Nikolai Schule betreuen den Stolperstein.
_____________________________________________________________________________________
Sommerstammtisch 21.08.2019
17 Teilnehmer, Themen waren u.a.
- Verabschiedung Pfr. Grunow, 22.09.; 10 Uhr, Bürgerverein spricht ein Grußwort
(jeder kann in der Marienkirche teilnehmen)
- zu gegebener Zeit soll die neuen Pfarrerin in den BV eingeladen werden
- Dauerthema Bahnlärm Güterring (Abhilfe durch den BV kaum möglich)
- neues Wohngebiet Kolmstr., schlechte verkehrl. Anbindung - wird uns weiter beschäftigen
- Büchertelefonzellen, Genehmigungen stehen noch aus - kl. Arbeitsgruppe geplant für weitere
Schritte wie Transport, Aufstellung, Bestückung Bücher/Regal-Tischler? Ikea?
- altes/neues Thema, Tempo 30 in Oberdorf Str.; ggf. mit Gutshof/Pfarrerin wieder aktivieren
- Projekt Senioren in Eigenheimen
- Projekt Mitmachfonds (analog unserer Telf.zellen) Herr Lieberknecht will in Stötteritz ein Stadtteillastenrad
auf Leihbasis etablieren, wir bleiben als mögl. Partner im Gespräch z.B. Standortsuche
Teilnahme des BV an der Buchmesse, Planungen laufen
___________________________________________________________________________________________
Der Bürgerverein macht Sommerpause.
Der BV Sommerstammtisch findet im August statt.
_________________________________________________________
Uns haben gute Nachrichten erreicht....
Herzlichen Glückwunsch! |
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die positive Nachricht überbringen zu
dürfen, dass Sie mit Ihrer Projektidee
Büchertelefonzelle als Begegnungs- und Kommunikationstreff in
der Kategorie ReWIR zu den Preisträgern gehören. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage
des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“ |
___________________________________________________________
Ausstellungseröffnung
Wo: gletscherstein art club
"Reflexionen" Daniela Huissel, Malerei
Wann: 06. Juni,. 19 Uhr Wo: Gletschersteinstraße
_________________________________________________________________
Sommerfest auf dem Gutshof am Samstag, 15. Juni, wir sind dabei!
15-19 Uhr, weitere Infos siehe hier:
__________________________________________________________________________
März/April
LVZ v. 02.04.
Demo gegen Verkehrschaos
in Mölkau und Stötteritz
Unter
dem Motto „Verkehrsentlastung in Mölkau und Stötteritz –
findet am Donnerstag
zwischen 16 und 17.30 Uhr eine Demonstration
statt. Sie verläuft auf der
Route August-Knauer-, Paunsdorfer,
Engelsdorfer, Sommerfelder Straße
und zurück.
Auf der Strecke kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen.
______________________________________________________________________________
Liebe Freunde des BV Stötteritz,
dem Aufruf des BV Stötteritz zum alljährlichen Frühjahrsputz folgten
Mitgl. des Bürgervereins Stötteritz, Stadtbezirksbeirates und Anwohner.
Wir trafen uns an der Marienkirche und dann wechselten wir ins Stötteritzer
Wäldchen. Die Grüppchen teilten sich wie folgt auf: Teich, Durchgang ev.
Studienhaus, 2 x Wäldchen und Spielplatz
Ca. 30 Personen inkl. Kinder hatten viel Freude bei bestem Wetter inkl. Picknick
- Fortsetzung folgt!
Leipziger Frühjarsputz von März/April, der BV plant wieder eine Beteiligung.
Samstag 30.03. Treff 10 Uhr an der Marienkirche, Handschuhe ggf. Harke bitte
selber mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
_________________________________________________________________
Feb./März
Momentan bemühen sich Mitglieder des BV um die Restaurierung eines
historischen Verteilerkastens (in Stötteritz) der Fa. Halske/Siemens,
welcher noch der Telekom gehört.
Weiterhin wollen wir eine ausrangierte Telefonzelle zur Bücherinsel
umfunktionieren. Beide Vorhaben werden von langwierigen Verwaltungsregularien
begleitet.
___________________________________________________________
H
e r z l i c h e E i n l a d u n g zum N
e u j a h r s e m p f a n g
am
Dienstag, dem 22. Januar 2019
Traditionell
begrüßen wir das neue Jahr und sammeln Ideen für 2019.
Die Einladung ergeht direkt an die Mitglieder
______________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des BV Stötteritz,
herzlichen Dank an alle, die auch 2018 sich Zeit genommen haben, an einem Stammtisch,
Stadtteilrundgang teilzunehmen bzw. beim Sommerfest mitzuhelfen.
Bei diversen Bürgerforen war der BV stets gut vertreten und das "Highlite " des Jahres war die Teilnahme
an der Notenspur mit ca. 80 Besuchern. Die Profimusiker und Autorinnen waren höchst unterhaltsam,
danke an Sabine Groh für die tolle Organisation.
Ihnen allen wünschen wir ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen
guten Jahreswechsel.
Beste Grüße
Ihr
BV Stötteritz e.V.
______________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des BV Stötteritz,
unser alljährlicher Weihnachtsstammtisch findet am Mittwoch, dem 12.12. um
18.30 Uhr in der ATV Gaststätte "Schnittstelle" statt. Einladung - siehe Anlage.
(ergeht direkt an die Mitglieder)
______________________________________________________________________________________
EINLADUNG, 4. Notenspur-Nacht
Nr. 45 Begegnungszentrum: Klassik und Literatur
Der Bürgerverein Stötteritz e.V. organisiert die 4. Notenspur-Nacht in Stötteritz.
Diese soll am 24.11.18 um 19 Uhr im evang. Studienhaus, Sommerfelder-Str. 20,
04299 Leipzig stattfinden.
4 Musiker vom Leipziger Sinfonieorchester werden diesen Abend musikalisch begleiten.
Lesungen: Magdalena Groh, Elwira Krupp, Sabine Groh, Sylke Dickmann
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Ihr
Bürgerverein Stötteritz e.V.
______________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder des BV Stötteritz,
der eigentl. für den August geplante Sommerstammtisch,
findet nun am Mittwoch 12.09. statt.
Eine Einladung folgt in Kürze, es gibt sicher einiges zu besprechen.
Beste Grüße und bitte den Termin vormerken
___________________________________________________________
Vorankündigung/Aufruf der BV ist dabei!
Musik von Barock bis Rock in den eigenen 4 Wänden...
geht das denn? - Na klar!
_______________________________________________________________
Juli: der BV macht Sommerpause
nächstes Treffen: Sommerstammtisch im August
_______________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des BV Stötteritz e.V.
am Samstag, 09. Juni, 15-18 Uhr findet das traditionelle Sommefest auf dem
Gutshof statt. Der Bürgerverein ist wieder mit einem Stand vertreten um mit
den Stötteritzer-/innen ins Gespräch zu kommen.
Unsere Schautafeln von Altstötteritz bringen wir natürlich wieder mit.
________________________________________________________________
Der Bürgerverein Stötteritz e.V. läd zum traditionellen Stadtteilrundgang
mit dem Stadtbezirkskonservator und Denkmalpfleger Henning Wetzel ein.
Ort: ehem. Irrenheil-und Pflegeanstalt Thonberg - Dr.med. E.W. Güntz
Treffpunkt: Tor Lichtenbergweg, Zeit: Montag, 07. Mai, 16.30 Uhr,
______________________________________________________
Mitgliedertreffen und Vorstandsneuwahl am Montag, 09.April 2018 -
die Einladung erging bereits an die Mitglieder
______________________________________________________
Buchmesse Lesungen auch in Stötteritz! Bitte vormerken.
-------------------------------------------------------------------------------
Brandmeldungen. Erzählungen in Wort und Bild
15. März 2018 | 20:00
Mitwirkende Martina Altschäfer
Ort: GLETSCHERSTEIN -art club-, Gletschersteinstraße 28, 04299, Leipzig
_______________________________________________________________
Liebe BV Mitglieder,
herzliche Einladung zum Neujahrsstammtisch, am Mittwoch, dem 07. Februar 2018
um 18 Uhr , ein. Ort: siehe Einladung direkt an die Mitglieder
Für eine kulinarische Versorgung inkl. Sekt ist gesorgt.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen schönen Abend und bitten
um eine kurze Rückmeldung.
_________________________________________________________________
Dezember
Traditionell findet unser Weihnachtsstammtisch am 15.12. statt.
Die Einladungen ergehen direkt an die Mitglieder.
_________________________________________________________
November
Teilnahme am ExWost Projekt "Aktiv mobil in Stötteritz"
_______________________________________________________
Nachlese Straßenbaumrundgang September
Knapp 20 Personen folgten unserer Einladung zum Straßenbaumrundgang
am 27. Sept. Die
3 Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer waren
sehr gut
vorbereitet und gingen auf div. Fachfragen der Teilnehmer ein wie
z.B.
Baumkrankheiten (Ulme, Esche, Kastanie) und den besonderen Schutz
der Straßenbäume + Verschnitt, Pflege usw.
________________________________________________________________
LVZ/ Diskussion zu Verkehrskonzept/Mittlerer Ring
Position des BV, verkürzt bereits in der LVZ veröffentlicht
Die Diskussion sollte wieder sachlich und mit Argumenten geführt werden.
Seit Jahrzehnten ist z.B. Stötteritz durch den Durchgangsverkehr stark belastet -
mit deutlich steigender Tendenz.
In diversen Projekten/Foren wird seit Jahren nach Alternativen zum MIV gesucht,
woran sich der BV aktiv beteiligte. Für den übergeordneten Durchgangsverkehr ist
die sog. Bahnvariante
als Lückenschluß des mittleren Ringes vorgesehen.
Der Kompromis aus dem
Jahre 2013 sah vor, nur noch eine zweispurige Straße zu planen.
Bei der aktuellen Planung sollten folgende Punkte Berücksichtigung finden.
Die Anordnung der zwei Fahrspuren mit Regeltempo 50 direkt neben
den Gleisen der Bahn
inkl. aktivem Lärmschutz, z.B. dort wo aktuell die Bahn,
Züge das Wohnumfeld verlärmen.
Somit ist die Befürchtung des Ökolöwen
bzgl. einer Parkzerstörung durch eine
"Schnellstraße" im Bereich
Südost/Ost unbegründet.
Der Lückenschluß des mittleren Ringes sollte keine zusätzliche
Straße darstellen, da diese ggf.
auch neuen Verkehr fördert. Der Bau des
Mittleren Ringes ermöglicht ein konsequentes
Zurückzudrängen des MIV in
den Wohngebieten z.b. Schaffung von
Shared Space in den
Ortskernen von Mölkau und Stötteritz sowie reine
Radstraße z.B. durch das Stötteritzer Wäldchen.
Eine deutliche
Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Külzpark /
Vorplatz des Völkerschlachtdenkmals ist dann ebenfalls möglich.
S. Groh
stv. Vors./ i.V. Vorstand, Sept. 2017
_________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz e.V.
hiermit laden wir herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung,
Straßenbaumrundgang in Stötteritz
mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer, Sachgebiet Stadtbäume, am
Mittwoch, dem 27. September, um 17.00 Uhr, recht herzlich ein.
Treffpunkt: Naunhofer Str. / Ecke Schönbachstraße (neue Nikolaischule), ein.
Die Haltepunkte liegen zwischen Schönbachstraße und Kdt-Prendel-Allee.
Auch die Kinder sind herzlich willkommen.
Beste Grüße bis zum 27.09.
Ihr BV Stötteritz e.V.
______________________________________________________________
25 Jahre BV Stötteritz e. V.
Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Bürgervereins folgten ca. 30 Mitglieder und
Freunde des Vereins der Einladung zu einem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen
am 11.8.2017. Der Kaffeetisch im Gutshof Stötteritz war mit bunten Sommerblumen, Kerzen
und Getränken festlich geschmückt, die Gäste fröhlich gestimmt und es wurde mit Sekt auf
die jahrelangen Bemühungen und Erfolge des Vereins angestoßen.
In der Begrüßungsrede konnte der Vorsitzende Herr Meinhardt auf ereignisreiche Jahre
zurückblicken. Bürgerstammtische, denkmalspflegerische Rundgänge durch Stötteritz,
Veranstaltungen über Verkehrsprobleme, Fluglärm, Ordnung-Sicherheit,
Sommerfeste, Lesenachmittage, Ausstellungen, Adventsfeiern mit der Heilsarmee, Weißesche
Truppe, Baumpflanzungen – alle diese Veranstaltungen wurden vom Vorstand engagiert
vorbereitet und durchgeführt. Sie waren und sind bis heute der Treffpunkt aller Stötteritzer
Bürger, die sich zusammenfinden, um ihr Interesse an einem attraktiven Leben und Wohnen in
Stötteritz zu bekunden.
In den 25 Jahren leiteten durch Neuwahlen verschiedene Vorstandsmitglieder den Verein
und prägten ihn durch ihren persönlichen Einsatz, auch die Mitglieder wechselten. Heute hat
sich der Mitgliederstamm verjüngt, die Kinder werden mit einbezogen, sie sitzen lärmend an
der Kaffeetafel oder durchstreifen bei einem Rundgang mit ihren Eltern und dem Stadtförster
Herrn Knorr das Stötteritzer Wäldchen.
Autorin: Sabine Groh, stellt. Vorsitzende des BV
Sommerfest
Am Samstag, den 17. Juni von 14 - 18 Uhr findet das diesjährige Stötteritzer Sommerfest
auf dem Gelände des barocken Gutshofes in der Oberdorfstraße15 statt.
weitere Infos unter: http://www.wiedereingliederung-leipzig.de/aktuelles.php
_______________________________________________________________________
Nach dem ca. 40 Stötteritzer-/innen an unserem Rundgang durch das Stötteritzer Wäldchen
teilgenommen hatten, danken wir auf diesem Wege dem Revierförster Thomas Knorr sehr herzlich,
für die interessanten Ausführungen!
_______________________________________________________________________
EINLADUNG
hiermit lädt der
Bürgerverein Sie/Euch herzlich am
Donnerstag,
dem
11.
Mai,
um 17.00
Uhr,
zu
einem
geführten
Rundgang durch das Stötteritzer Wäldchen mit Revierförster Thomas Knorr ein.
Treffpunkt: Gutshof Stötteritz, gegenüber der
Marienkirche.
Das Stötteritzer
Wäldchen hat als Naherholungsgebiet und „grüne Lunge“ eine
große
Bedeutung für
Stötteritz, daher wird sicher der jüngst stattgefundenen Einschlag
– Stichwort
Eschensterben- für Diskussion sorgen.
Darüber hinaus wird Herr
Knorr weitere Maßnahmen
im Stötteritzer Wäldchen erläutern.
_______________________________________________________________________
Veranstaltungshinweis:
Von Hof zu Hof, der Hinterhofflohmarkt in Stötteritz,
findet wieder statt am Sonntag, dem 07. Mai
_________________________________________________________________
Liebe
Mitglieder
des
Bürgervereins Stötteritz,
hiermit lädt der
Bürgerverein Sie/Euch herzlich am
Dienstag,
dem 25. April, um 19.30
Uhr,
zu
einem
gemeinsamen Stammtisch mit dem
Verein
der Freunde von Marienbrunn e.V.
,
ein.
http://www.gartenvorstadt-leipzig-marienbrunn.de
Vorankündigung:
Ein geführter
Rundgang durch das Stötteritzer Wäldchen mit dem Stadftförster
Thomas Knorr,
findet am 11. Mai statt. Eine Einladung folgt.
___________________________________________________________
Nachfolgeprojekt "Machs leiser" startet, der BV ist wieder mit dabei!"
Besonders erfreulich ist jedoch, dass es dem Verkehrs- und Tiefbaumt (VTA) gelungen ist,
aufbauend auf Machs Leiser, eine Projektförderung zu akquirieren, die sogar Umsetzungsgeld
für Maßnahmen
zur Stärkung von Rad- und Fußverkehr in Stötteritz mitbringt.
Das Forschungsprojekt „Aktive Mobilität in städtischen Quartieren“ wird im Rahmen des vom
Bund geförderten
ExWoSt-Forschungsvorhabens (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) von
der Uni Aachen und der
Hochschule Bochum begleitet und von der Stadt Leipzig (VTA)
durchgeführt.
_________________________________________________________________________________
Vernissage 20.1.2017 ein Rückblick
Zur Vernissage der „Donnerstagsmalerinnen“ lud der BV Stötteritz e. V. am 20.1.2017
in die Galerie „Art-Club“, Gletscherstraße in Stötteritz ein. Rund 100 Besucher füllten die
Galerie und erlebten einen unvergesslichen Abend mit Kunst und Kultur.
Ihr Bürgerverein Stötteritz e.V.
____________________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz,
wir hoffen, Sie sind gut in das Neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen Gesundheit,
Glück und Erfolg für das Jahr 2017. Bleiben Sie uns weiterhin als Förderer und Unterstützer
des Bürgervereins wohlgesonnen, dafür bedanken wir uns recht herzlich.
Der Bürgerverein Stötteritz e.V. lädt mit Unterstützung des "gletscherstein art club" zu einer
Vernissage der "Donnerstagsmalerinnen" ein.
________________________________________________________________________________
Wir wünschen allen Stötteritzer-/innen eine ruhige und gesegnete Adventszeit und
einen guten Jahreswechsel und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2017 _________
(z.B. zur Vernissage im Januar) + ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter in 2016!
__________________________________________________________________________
Dezember
Die nichtöffentliche Mitgliederversammlung / Weihnachtsstammtisch, findet am 15.12. statt.
Wie halten Rückblick 2016 und Ausblick auf 2017.
Einladungen erfolgen direkt an die Mitglieder.
________________________________________________________________________________
Liebe Freunde und Mitglieder des BV Stötteritz,
hier ein kurzer Bericht über den gestrigen Stammtisch des Bürgervereins.
Am 8.11.2016 um 18 Uhr lud der BV Stötteritz e.V. zu einem thematischen Stammtisch ein.
Zu Gast war Herr Rüdiger Dittmar, Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün- und Gewässer der Stadt Leipzig.
Herr Dittmar stellte sich und seine Arbeit im Amt ca. 25 Teilnehmern dieser Veranstaltung vor.
An Hand einer Karte, erfuhren die Zuhörer Neues über aktuelle Vorhaben auf den Grünflächen,
in Parks und Gewässern in und um Leipzig.
Dann gab es viel Zeit für die Beantwortung von Fragen aus dem Zuhörerkreis, auch problematische
............................
Wir als BV geben dieses Kompliment an Herrn Dittmar gern zurück und bedanken uns sehr für diesen informativen
Ein herzlichen Dank geht auch an das Team der ATV Gaststätte "Schnittstelle".
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder!
stv. Vors. Bürgerverein Stötteritz e.V.
____________________________________________________
Vorankündigung
Thematischer Stammtisch
Am Mittwoch, dem 09. November um 18 Uhr, läd der Bürgerverein Stötteritz e.V. zu seinem nächsten
thematischen Stammtisch ein. Ort: ATV Vereinsgaststätte "Schnittstelle" Gerhard-Langner-Weg 1 (über Prager Str.)
Zu Gast ist Herr Rüdiger Dittmar, Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig.
Wir freuen uns auf einen interessanten Erfahrungsaustausch.
Um Anmeldung wird gebeten unter: buergerverein-stoetteritz@gmx.de
Bürgerverein Stötteritz e.V.
__________________________________________________________
Christian Felix Weiße Die vor Urzeiten unter dem Dach des Bürgervereins Stötteritz existierenden
"Weißsche Truppe" hat sich jetzt in Weiße Freundeskreis umgenannt.
Quelle: Anne-Kathrin Mai
___________________________________________________________
EINLADUNG Stadtteilrundgang
Liebe
Mitglieder
und Freunde des Bürgervereins Stötteritz,
hiermit laden die
Kulturrunde und der Bürgerverein Sie/Euch herzlich am
Donnerstag,
dem 25.08.2016, um 17.00 Uhr
zu
einem Rundgang durch die Villenkolonie
Marienhöhe
mit
sachkundiger Führung durch Henning Wetzel,
Stadtbezirkskonservator
und Denkmalpfleger ein.
_________________________________________________________________
F u ß g ä n g e r q u e r u n g s h i l f e - endlich! -Juni 2016-
Nach fast einem Jahr wird an der Ecke Naunhofer-/Ludolf-Coldtz-Str. die langersehnte Mittelinsel erreichtet.
Der Urantrag an die AG Schulwegsicherheit stammt vom Bürgerverein Stötteritz.
Nach dessen neg. Ausgang, beantragte der Stadtbezirksbeirat SO eine "wichtige Angelegenheit".
Die Stadträte folgten dem Antrag 2015, trotz Bedenken der Verwaltung. Danke!
Nun fehlt noch die Ecke Kommandant-Prendel-Allee.
Ältere Bürger und Schüler kommen nun sicherer über die stark befahrenen Straßen.
-----------
Den KFZ Verkehr im Wohngebiet spürbar zu reduzieren, wäre allerdings eine nachhaltigere Maßnahme....
Mittlerer Ring?
______________________________________________________________________________
Sommerfest auf dem wunderschönen Gutshof 2016
Perfektes Wetter, zahlreiche Besucher, viel Abwechslung für Jung- und Alt,
das war das Sommerfest auf dem Gutshof am 04. Juni 2016.
Eine tolle Folkband regte aktiv zum mittanzen an. Das Blechblasorchester Liebertwolkwitz,
zahlreiche Stände zum selber basteln/malen, Riesenrutsche und nicht zuletzt das Theater Ahnungslos
mit "Zwerg Nase" trugen für ein sehr schönes Sommerfest bei.
Bilder zum diesjährigen Sommerfest, siehe unserer facebook Seite
_______________________________________________________________________________
1. Hoffest der Einwohner "Klangwerk" Melscherstraße in Stötteritz:
_________________________________________________________________________
S O M M E R F E S T 2016 auf dem Gutshof Stötteritz
Sonnabend, 04. Juni, ab 14 Uhr
Der Bürgerverein Stötteritz ist mit einem eigenen Stand wieder mit dabei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
----------------------------------------------------------------------------
______________________________________________________________________
Galerierundgang
Der Bürgerverein Stötteritz e.V. läd alle interessierten
Bürger zu einem Galerierundgang am Mittwoch, 06. April 2016 um 18 Uhr ein.
Wo: Gletscherstein art club
Gletschersteinstr. 28
04299 Leipzig
Herr Joachim Walter führt uns durch die neue Ausstellung:
Im Anschluß findet ein kleiner Sektempfang statt.
_______________________________________________________________________
Mitgliederversammlung
Unsere nächste nicht öffentliche Vorstands- und Mitgliederversammlung
findet am Mittwoch, 03.02.2016 um 18.30 Uhr statt.
Einladung inkl. der Tagesordnung wurden bereits versandt.
_________________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz e.V.,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr und danken
für die schöne Zusammenarbeit in 2015.
Rückblickend hatten wir in 2015 drei erfolgreiche Stammtische durchgeführt.
Das Frühlingsliedersingen gemeinsam mit der Heilsarmee erfreute auch zahlreiche Stötteritzer-/innen
gefolgt von unserer Teilnahme am traditionellen Sommerfest auf dem Gutshof.
Erwähnt sei auch die Teilnahme an der Gedenktafeleinweihung des Fotografenehepaares Rössing.
Mit über 70 Gästen war unsere 1. Lesung im Frühjahr mit Jan Flieger und Magdalena Groh sowie
im Herbst mit Pfarrer Steiger im ev. Studienhaus mit ca. 35 Gästen ein voller Erfolg.
Weiterhin konnten über den SBB unsere Idee der 2 Querungshilfen durchsetzen und warten aktuell
auf deren Umsetzung. Auch in 2015 trafen wir uns erneut zum Stadtteilrundgang mit Henning Wetzel.
Zum OBM Rundgang durch Stötteritz war der BV Partner und hatte die Wegführung festgelegt,
sowie die Abschlussveranstaltung mit gestaltet.
Eine Infoveranstung hatten wir gemeinsam mit dem Tierschutzrat und dem Ordnungsamt zum
Thema "Leipzig und seine Hunde" organisiert. Erwähnt sei noch unser Engagement und Teilnahme am
Richtfest an der Schule am Weißeplatz.
Bereits zum 2. mal erfolgte das Adventsliedersingen mit der Heilsarmee im Dezember.
_______________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz e.V.,
hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zum
2. Adventlichen Nachmittag am Montag, 14.12.2015, um 17 Uhr gemeinsam mit der Heilsarmee, ein.
Wo: Kolmstraße 2 (Ecke Holzhäuser Str.) in 04299 Leipzig - Stötteritz. -Einladung siehe Anhang-
Unter dem Motto "einfach Mitmachen", können künstlerische Beiträge von Erwachsenen u. Kindern unter
Tel.: 0341/2518880 noch angemeldet werden.
Wir freuen uns dieses Jahr besonders auf die musikalische Unterstützung durch die Sängerin Ute Graf
und Hans Graf -Gitarrist der legendären Ostrockband "Karussell"-
Die Stötteritzer Weihnachtsengel verteilen Naschereien u. kl. Überraschungen.
Ab 17.30 Uhr wird ein Bild durch Karl Anton (Stritz Galerie) versteigert, der Erlös ist für den Jugendclub
Columbus Junior e.V. bestimmt. Der Posaunenchor der Mariengemeinde spielt auch dieses Jahr weihnachtliche Lieder.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Team der Heilsarmee.
_____________________________________________________________________________________________________
Mach´s leiser Projekt startet
„Gemeinsam für ein leiseres und lebenswerteres Leipzig“, so lautet das Motto des Projektes „Mach´s leiser –
Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig“, das Bürgerinnen und Bürgern von Stötteritz die Gelegenheit bietet,
gemeinsam an konkreten Maßnahmen zur Minderung des Verkehrslärms in ihrem Stadtteil mitzuwirken.
Denn Umgebungslärm wird immer noch unterschätzt.
Lärm- aber auch Ruhepunkte können in eine Karte eingetragen werden. www.machs-leiser.de
Die Auftaktveranstaltung findet am 10.11.2015 um 18 Uhr in der Franz-Mehring-Grundschule statt
__________________________________________________________________________________________
L E S U N G
Bürgerverein lädt herzlich zur Autorenlesung.
Der emeritierte Pfarrer und
Buchautor Friedemann Steiger ist am
Mittwoch, 21. Oktober, ab 18.30 Uhr
beim
Bürgerverein Stötteritz zu Gast. Er liest
aus Bänden, die er über Christian Fürchtegott
Gellert verfasst hat.
Steiger schildert
seine ganz persönliche Sicht auf den
Dichter und Moralphilosophen, dessen
300. Geburtstag sich
am 4. Juli jährte.
Die
Lesung, die im Evangelischen Studienhaus
in der Sommerfelder Straße 20 stattfindet,
wird vom Ensemble Fimmadur
musikalisch umrahmt. l
Mitwirkende:
- Referent und Autor: Friedemann Steiger liest aus seinen Werken
- das Ensemble Fimmadur gestaltet die musikalische Umramung
- Gäste: Freier Deutscher Autorenverband (FDA Landesverband Saschen)
- Gäste: Freundeskreis Gellert e.V
Wir freuen uns Sie/Euch am 21. Okt begrüßen zu dürfen.
__________________________________________________________________________________________
Q U E R U N G S H I L F E N kommen!
Nachdem wir im Bürgerverein eine Absage
für die zwei Querungshilfen in der Ludolf-Colditz-Str. und Kommandant-Prendel-Allee, jeweils Ecke Naunhofer Str.,
eingefahren haben, wurde dieser Antrag als "wichtige Angelegenheit" über den Stadtbezirksbeirat SO erneut eingebracht.
Ergebnis: wir sollen auf ein Verkehrskonzept warten. Da wir darauf schon sehr lange warten, haben wir in 3 Lesungen
im Fachausschuss Bau/Planung hartnäckig eine schnelle Lösung eingefordert.
Unsere Idee einer mobilen Querungshilfe/Mittelinsel -wieder verwendbar- wurde nach Einbringung im Stadtrat am 16.09.
einstimmig angenommen.
__________________________________________________________________________________________________
Der 7. S t a d t t e i l r u n d g a n g naht
Es ist wieder soweit....
Die Kulturrunde und der Bürgerverein laden herzlich zum nächsten Stadtteilrundgang mit
Henning Wetzel -Stadtbezirkskonservator u. Denkmalpfleger- ein.
Thema: "aktuelle Vorhaben an Baudenkmalen in Stötteritz"
Treffpunkt: Donnerstag, 03. September, 17 Uhr
Melscherstr. 7 (Klangwerk)
Der derzeitige Bauboom läßt eine besonders spannende Runde erwarten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
_________________________________________________________________________________________
Nachlese 1:
Buchlesung mit Jan Flieger und Magdalena Groh am 24. Juni
Bis auf den letzten Platz war der Nordstall auf dem Gutshofgelände in Stötteritz belegt.
Es war ein sehr spannender und unterhaltsamer Abend. Der Bürgerverein dankt herzlich den
beiden Autoren, Frau Marshall vom Nordstall, der Lindenbuchhandlung und der Stadt Leipzig
für die tolle Unterstützung!
Im Oktober starten wir die zweite Runde unserer kleinen Lesereihe.
Thematisch wird der 300. Geburtstag von Christian Fürchtegott Gellert und das gemeinsame Wirken mit
Christian-Felix-Weiße unsere Lesung bestimmen.
Nachlese 2:
OBM Rundgang, gemeinsam mit dem Bürgerverein am 21. Juli
Nicht ganz harmonisch aber konstruktiv, verlief die gut besuchte Tour des OBM und des BV durch Stötteritz.
Themen wie fehlende Gastronomie, Sendefunkmast in der Holzhäuser Straße, Entlastung des Durchgangsverkehrs
durch den Mittleren Ring SO, Bahnlärm antlang der Güntzstr., Verkehrsberuhigung in der Kolmsiedlung,
Querungshilfen an zwei Kreuzungen usw. usw. bestimmten die 2 Stunden der Exkursion inkl. Diskussionsrunde.
Ein in Aussicht gestelltes Verkehrskonzept -wir warten seit +15 Jahren darauf- sollte mit dem BV gemeinsam erstellt werden.
___________________________________________________________________________________________
Bürgersprechstunde des OBM gemeinsam mit dem Bürgerverein Stötteritz e.V. im Ortsteil Stötteritz
Oberbürgermeister Burkhard Jung möchte sich vor Ort über Entwicklungen und Probleme sowie über die Anliegen
und Lösungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Stötteritz informieren.
Zu Beginn der Sprechstunde wird ein Rundgang erfolgen.
Treffpunkt Rundgang: 17:00 Uhr vor der Marienkirche Dorstigstr. 5, 04299 Leipzig
über Oberdorfstraße zum Weißeplatz, zur Holzhäuser Straße,
über Ludolf-Colditz-Straße zur Naunhofer Straße
____________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz e.V.,
nachfolgend senden wir Ihnen/Euch einige Veranstaltungshinweise und Infos.
Die vom BV beantragten Fußgängerquerungen sind nun über den Stadtbezirksbeirat als "wichtige Angelegenheit"
in den Stadtrat eingebracht worden. Wir konnten an der ersten Lesung des Fachausschusses "Stadtentwicklung und Bau"
am 26.05. teilnehmen und unsere Argumente vortragen.
Die zahlreichen Bemühungen u.a. des Elternbeirates und BV haben nun zum Ergebnis, dass die Schule am Weißeplatz nun
doch ihre historische Aula zurückerhält und die Sanierung des Gebäudes sich auch auf die angrenzende Sporthalle erstreckt.
Das ist für Stötteritzer ein glücklicher Umstand.
Veranstaltungshinweise
S o m m e r f e s t, 06. Juni von 14-18 Uhr.
Verein zur Wiedereingliederung psychosozial geschädigter Menschen e.V. Tageszentrum Vielfalt / Scheune / EBD
Ein buntes Programm für die großen und kleinen Stötteritzer findet ab 14 Uhr auf dem Gutshof Stötteritz statt.
___________________________________________________________________________________________________________________
"Leipzig und seine Hunde"
Wann: Donnerstag, 18. Juni 2015 in der Zeit von ca. 15-17 Uhr
Wo: REWE, Holzhäuser Straße
_________________________________________________________________________________________
L e s u n g
Der Bürgerverein Stötteritz e.V. lädt ein zur Buchlesung mit Jan Flieger, dem bekannten Autor
(ausgezeichnet mit dem Theodor-Körner-Preis) von Thrillern, Kinderbüchern, schwarzhumorigen Kriminalgeschichten und Lyrik.
Jan Flieger liest aus seinem Kriminalroman "Der Vierfachmord von Stötteritz"
erschienen 2014 im fhl Verlag Leipzig
Die erfolgreiche Nachwuchsautorin Magdalena Groh liest im Anschluss ebenfalls aus einem ihrer Krimiromane.
Wo:
Gutshof Stötteritz - Nordstall
Oberdorfstr. 15
04299 Leipzig
Wann:
Mittwoch, 24. Juni 2015 um 18 Uhr
Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Stadt Leipzig
________________________________________________________________________________________
23.04.2015
Gestern fand unsere Mitgliederversammlung/Frühlingsstammtisch statt.
Wir konnten intensiv mit den Elternvertretern der Schule am Weißeplatz über die fehlende Aula
und den aktuellen Sanierungsstand diskutieren. Mit der Vors. des Fördervereins der
Franz-Mehring-Grundschule wurde die Problematik der fehlenden von uns beantragten Querungshilfen erörtert.
SR Frank Tornau und MdL Ronald Pohle konnten wir ebenfalls als Gäste begrüßen.
Weitere Themen:
- OBM Rundgang im Juli und die Themen welche wir ansprechen werden
- Teilnahme am Sommerfest am 06. Juni
- 1. Autorenlesung am 24. Juni auf dem Gutshof
- 2. Autorenlesung im September
- Stadtteilrundgang mit Herrn Wetzel im Herbst
Einladungen ergehen rechtzeitig und wir freuen uns bereits jetzt über Ihre Teilnahme.
__________________________________________________________________________________________
Liebe Stötteritzer-/innen,
hiermit möchten wir Sie/euch recht herzlich zum
F R Ü H J A H R S - S T A M M T I S C H -Mitgliederversammlung-
am Mittwoch, 22. April, 19 Uhr einladen.
Ort: Restaurant "Ambrosia" (Pragerbrücke)
Bei entsprechender Witterung nutzen wir den schönen Freisitz.
Themen:
- Stand Antrag Fußgängerquerungen
- Sanierung Oberschule am Weißeplatz
- OBM Rundgang
- Sommerfest
- Stand BV Projekt Lesungen
- Ausblick/Planungen für die nächsten Monate
___________________________________________________________________________________________________________
Liebe Freunde und Mitglieder des Bürgervereins Stötteritz e.V.,
hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zum
Frühlingssingen am 16.04. im Charity Shop „Zweite Chance“, ein.
_______________________________________________________________________________________________________
Rückblick
- Adventsnachmittag in Stötteritz,
am
15.12.2014 lud der Bürgerverein und die Heilsarmee zu einem
Auf
der nächsten Stadtbezirksbeiratssitzung am 09.12. werden zwei
wichtige Tagungspunkte behandelt:
1.
Ein Erweiterungsbau
für die 77. Grundschule (Riebeckstraße),
sodass endlich eine Kapazitätserweiterung und die Sicherung der
Förderschule an dem Standort gesichert ist. Die ständige
Verschiebung der Schulbezirksgrenzen stellte in der Vergangenheit
keine Lösung dar, daher ist der Neubau konsequent. Die
Stadtverwaltung hat da wider erwartend schnell gehandelt und die
Vorschläge aus dem Beirat umgesetzt. Danke!
2.
Der durch den Bürgerverein mit initiierte Antrag der Bündnis
Grünen, die Lindenallee in
der Naunhofer Str. in Stötteritz wieder unter
Schutz (Naturdenkmal) zu
stellen, wird im VSP (Verwaltungsstandpunkt) -wie zu erwarten war,
abgelehnt. Im Bereich ab K.-Prendell-Alee würde das
bestehende LSG (Landschaftsschutzgebiet) ausreichen und auf den
schutzlosen Bereich bis
zur L.-Colditz-Str. geht die
Verwaltung mal gleich gar nicht ein....
___________________________________________________________________________________________________________
LVZ
15.11.2014
Stötteritzer
Bürgerverein will Kreuzungen entschärfen
Mit
diesem Vorstoß rennt er bei vielen Eltern im Viertel offene Türen
ein: Der Bürgerverein Stötteritz stellt bei der Arbeitsgemeinschaft
Schulwegsicherheit
der
Stadt Leipzig einen Antrag auf Querungshilfen in den
Kreuzungsbereichen Ludolf-Colditz-Straße/Naunhofer Straße und
Kommandant-Prendel-Allee/Naunhofer Straße.
Auch
die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Südost will der Verein
für die Initiative so schnell wie möglich sensibilisieren. Was
schon deshalb gelingen sollte. Stötteritz,
dicht bebaut, leidet seit vielen Jahren unter starkem
Durchgangsverkehr - "aufgrund des fehlenden Mittleren Ringes",
wie Meinhardt beklagt. Vor allem in den Morgen- und
Nachmittagsstunden hat dies Auswirkungen. Denn dummerweise findet
Berufsverkehr vor allem dann statt, wenn junge Leute zur Schule gehen
oder von dort nach Hause eilen. "Oft stehen die Kinder an den
beiden Kreuzungen minutenlang am Straßenrand, ehe sich für sie eine
Lücke ergibt, um schnell die Straßenseite zu wechseln", hat
eine Anwohnerin beobachtet. Nicht selten quietschen Bremsen. "Ein
Wunder, dass noch nie Schlimmeres passiert ist."
______________________________________________________________
Holzhäuser
Straße die 3.
Auf der Brachfläche Holzhäuser-/Ecke
Ludolf-Colditz-Straße (alte Stötteritzer können sich gewiss noch
an die
Gaststätte
"Hopfenblüte" erinnern, welche bis in die 1970-iger Jahre
noch in Betrieb war) steht seit geraumer
Zeit
ein (echtes) Stück Berliner Mauer. Der Bürgerverein hatte sich für
die Zwischennutzung der Ecke seinerzeit
mit
eingebracht.
Im
25. Jahr der "friedlichen Revolution" möchten wir daran
erinnern.
(Bilder
siehe Fotoalbum)
_______________________________________________________________________________________________________________
Nov.
2014
Derzeit
läuft eine Projektarbeit von ca. 50 Architekturstudenten aus Berlin,
welche sich den zwei Grundstücken
in
der Holzhäuser Straße planerisch widmen sollen. _______________________________________________________________________________________
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Stötteritz,
nachdem im vergangenen Jahr die 100-Jahrfeier anlässlich der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals am
18. Oktober 1913 stattfand, möchten wir nun als benachbarter Bürgerverein im 101. Jahr Sie/euch zu einer
geführten Besichtigung des Völkerschlachtdenkmals herzlich einladen.
Der Leiter des Denkmals, Herr Steffen Poser, wird uns „exklusiv“ auch in
Bereiche führen, welche sonst nicht öffentlich zugängig sind.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober
Anschließend laden wir herzlich zu unserem Herbststammtisch ein.